Die Feldenkrais Methode
In irgendeinem Buch über Moshé Feldenkrais habe ich gelesen, dass er sich bei einem Fussballspiel das Knie verletzt hat. Die Ärzte rieten ihm zu einer Operation. Mit dem Resultat, dass es versteift sein würde. Moshé Feldenkrais wollte das aber nicht.
Moshé Feldenkrais entwickelte, aufbauend aus seiner jahrzehntelangen Arbeit als Judolehrer, ein pädagogisches Konzept des Lernens durch Selbstbeobachtung und Veränderung von Bewegung, die Feldenkrais-Methode.
Moshé Feldenkrais ging davon aus, dass ein Mensch nach dem Bild handelt, das er sich von sich macht und dass dieses Bild essentiell mit seiner Bewegungserfahrung verknüpft sei. Er sagt, dass dieses Bild („self image“) teils ererbt, teils anerzogen und zu einem dritten Teil durch Selbsterziehung zustande kommt. Wenn nun jemand das Bedürfnis hat, sein Handeln zu ändern, z. B. um größere sportliche oder künstlerische Leistungen zu erzielen oder auch, um schmerzerzeugende oder sonst wie schädliche Handlungsmuster zu ändern bzw. alternative Handlungsmuster zu finden, dann muss dieses Bild von sich selbst geändert bzw. erweitert werden.
Was mir an den Feldenkrais-Übungen so gefällt
Feldenkrais- Körperübungen sind keine Übungen im herkömmlichen Sinn, sondern um langsam und ruhig ausgeführte Bewegungsabfolgen, die in kleinen Schritten aufeinander aufbauen und zum Ausprobieren und Lernen einladen.
Um deinen Körper beweglich zu halten, braucht es lediglich kleine und sanfte Bewegungen. Die Feldenkrais-Übungen werden ohne Anstrengung gemacht. Sobald ein Schmerz auftritt, reduzierst du die Bewegung. Du sollst dich bei den Übungen immer wohlfühlen.
Du machst die Übungen langsam und bewusst. So lernt der Körper sich zu entfalten und beweglich zu werden.
1969 strahlte das Schweizerradio und Fernsehen die 12-teilige Feldenkrais-Lektionen «Der aufrechte Gang»aus. Franz Wurm ist der Sprecher. Von diesen 12 Übungen, die jeweils ca. 30 Minuten dauern, bin ich begeistert. Ich sitze viel am Computer, was unweigerlich zu Verspannungen im Schulterbereich führt. Ich habe schon viel ausprobiert, um diese Verspannungen aufzuheben. Nichts wirklich half. Dann entdeckte ich den aufrechten Gang. Schon nach einer Sitzung fühle ich unmittelbar die Entspannung. Meistens nach 2, 3 Tagen sind die Verspannungen weg.