Ist dein Glas halb VOLL oder halb LEER?
Wenn du dein Leben grundsätzlich überblickst, was ist dein Empfinden? Ist dein Lebensglas halb VOLL oder eher halb LEER? Lebst du ein Leben, das für dich sinnVOLL ist? Oder ist es eher sinnentLEERt?
Nun, ich habe einige Beobachtungen darüber gemacht, die ich gerne mit dir teilen möchte.
Ich bin auf 4 Punkte gekommen, die massgeblich für ein sinnvolles oder sinnentleertes Leben sind.
PUNKT 1 – DER BLICK NACH AUSSEN UND DIE ANPASSUNG
Wie oft machst du dich abhängig von äusseren Umständen, wie es dir geht? Du sagst vielleicht, wenn dies oder jenes anders wäre, wenn der oder die anders wäre, dann wäre alles gut in meinem Leben, dann wäre ich glücklich. Wie oft suchst du die Schuld bei anderen, wenn dein Glas halb LEER ist?
Wie oft denkst du, wenn ich mich konform verhalte, wenn ich mich so verhalte, wie die anderen es von mir erwarten, dann werde ich geliebt?
Die Lösung und die Antworten für ein VOLLES Glas sind nicht im Aussen zu finden. Sie liegen in dir.
PUNKT 2 – DENKEN UND ANALYSIEREN
Wie oft bist du mit deinen Gedanken und Gefühlen in der Vergangenheit oder in der Zukunft? Du denkst über Vergangenes nach, vielleicht wehmütig wie schön es doch damals war und du wünschst dir diese Schönheit zurück. Oder du denkst darüber nach, was du scheinbar alles falsch gemacht hast, bereust und meinst du müsstest deine Vergangenheit aufarbeiten. Oder deine Gedanken schweifen in die Zukunft ab, du sorgst dich und kreierst verschiedene Szenarien, die dann doch niemals eintreffen.
Vor lauter denken und analysieren verpasst du den JetztMoment. Du verpasst, dass dich der Wind dich sanft berührt, dein Gesicht von der Sonne geküsst wird und die Vögel für dich singen.
Die Lösung liegt nicht im Denken und der Analyse. Sie liegt in der unmittelbaren Erfahrung, wenn du dir erlaubst diese mit all deinen Sinnen wahrzunehmen.
PUNKT 3 – MANGEL UND DEFIZITE
Wie oft fokussierst du dich auf das, was du nicht hast, was dir fehlt und wo du meinst, dass du es brauchst für ein glückliches Leben? Du denkst, wenn ich einen Partner oder eine Partnerin hätte, wenn ich mehr Geld hätte, wenn…, wenn…, wenn, dann werde ich wirklich glücklich sein.
Es gibt so viele Dinge, die du schon hast, aber wie ein Mantra zählst du jene Dinge, wieder und wieder auf, die du nicht hast und verpasst dadurch jene Dinge zu sehen und wertzuschätzen, die da sind.
PUNKT 4 – VERGLEICH UND SELBSTKRITIK
Wie oft vergleichst du dich mit anderen Menschen und kritisierst dich selbst? Du vergleichst dich mit anderen, die schöner, intelligenter, smarter oder sonst was sind. Du denkst, wenn du schlanker, muskulöser oder sonst was wärst, dann wärst du glücklich. Mal ehrlich, es wird immer jemanden auf dieser Welt geben, der besser, schöner, smarter oder sonst irgendetwas ist. Aber hast du schon mal geschaut, was deine persönliche Qualität ist? Was das Besondere an dir ist?
Du bist mit dir unzufrieden und denkst, du musst noch etwas an dir arbeiten, etwas ab- oder aufarbeiten. Und dabei gehen all die Dinge vergessen, die du schon gut kannst, die dir Freude bereiten und die eine Kraftquelle für dich sind.
STELL DIR EINMAL VOR…
Stell dir einmal ein Leben vor, das frei von äusseren Meinungen und Umständen ist. Es ist dir schlichtweg egal, was andere über dich sagen und denken und du gehst mutig deinen individuellen Weg. Du kostest jeden Moment deines Lebens aus, nimmst wahr, was ist und erlaubst dir, freudvoll zu geniessen. Du wertschätzt, was du schon alles hast, erlebst die Fülle darin und du liebst und feierst dich.
Wie fühlt sich diese Vorstellung für dich an? PHANTASTISCH aber unrealistisch? Halb VOLL oder halb LEER, das ist hier die Frage. Wofür entscheidest du dich?
Schreib mir einen Kommentar und erzähl mir, wie es dir damit geht. Ist dein Empfinden über dein Leben halb VOLL oder halb LEER?
Ich freue mich von dir zu lesen!
Herzlichst deine Eveline
Empfehle meinen Beitrag auch gerne an deine Freunde und deine Familie weiter.
Ich freue mich auf dein Feedback, deine Anregungen und Kommentare
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!